/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value=="Suchbegriff"){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
2 Cabanas gebaut, damit sie ihre Ferien in Sri Lanka, völlig entspannt genießen können. Idee Geber waren Gäste die selber in Deutschland mit Lehm gebaut haben und nur Gutes über den Baustoff Lehm erzählt haben. Das hat mich neugierig gemacht und ich habe einiges über "mit Lehm bauen" gelesen, als ich mit meinem Freund Tilak über die Idee sprach sagte er gleich - Lehm gutes Klima. Also haben wir Lehm besorgt, Termitenerde und für den Außenputz kam noch Kuhscheiße(sagt man nicht, aber klingt so schön wenn es die Einheimischen sagen) dazu, macht geschmeidig und lässt sich gut glätten. Erst mal wurde natürlich ein Fundament wie hier üblich gebaut. Danach wurden ein paar Palmera* Palmen gefällt die wurde für eine Art Fachwerk gebraucht. Das dann mit dem Lehm verfüllt wurde. Auch der Tischler der das Dach und die Holzdecke machte hat sich Mühe gegeben. Die Balken wurden aus Astoria Holz gefertigt, ein haltbares schweres Holz. Weil Lehm ja auch als leicht zerstörbar gilt habe ich meine einheimischen Bauarbeiter gefragt was sie denken wie lange so ein Cabana hält. Sie waren am lachen mit den verwendeten Material ca. 100 Jahre oder mehr. Es war nicht billiger als mit Stein zu bauen, aber es hat Spaß gemacht das Ergebnis ist super. *Eisenholz ist so schwer das es nicht schwimmt und im Wasser untergeht, es hat eine hohe Dichte und ist extrem hart. Es ist auch unbehandelt immun gegen Wasser und auch Termiten und Holzwürmer aller Art beißen sich daran die Zähne aus. Wie bei vielen Palmen Arten ist der Kern weich und nur das äußere Holz hart.
So sieht es jetzt aus, mit etwas hin und her schieben und umstellen bekommen wir sogar noch ein Zustellbett ins Cabana. Wenn sie zum Beispiel mit Kind kommen wollen. obwohl wenn die Kinder schon aus dem Kleinkind Alter raus sind, können wir Ihnen das kleinere Doppelzimmer im Haupthaus anbieten und ihre “Kleinen” werden stolz wie Bolle sein wenn sie ein eigenes Zimmer bekommen.
Der Fußboden im Cabana ist mit Terrakotta Fliesen naturbelassen ausgelegt. Die sind immer angenehm kühl und nicht glatt so das Sie sehr sicher darauf gehen können.
Die Doppelzimmer im Haupthaus sind gleich ausgestattet. Der einzige Unterschied ist alle Zimmer sind gefliest. Bad und Zimmer sind noch größer wie die Cabana. Aus Erfahrung können wir Ihnen aber versichern in Sri Lanka brauchen sie die Zimmer nur zum Schlafen. Bei uns ist es immer schön warm und das Leben spielt sich auf der Terrasse ab.