/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value=="Suchbegriff"){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Die Formen und Farben der Zikaden (lat. Cicada) müssen einen einfach begeistern. Manche Arten sehen aus wie ein trockener Ast oder etwas Undefinierbares. Andere sind einfach nur schön bunt. Ihre Fressfeinde sind wohl hauptsächlich Spinnen und Vögel. Aber auch kleine Echsen schnappen sich die Zikaden wenn sie sie entdecken können.
Die Spitzkopfzikaden, werden auch Laternenträger genannt.
Die Rundkopfzikaden sind die größte Gruppe der Zikaden.
Zikaden Cicarda oder auch auch Zirpen, sind Insekten die die Pflanzen anstechen und den Saft aufsaugen. Sie gehören zu der Familie der Schnabelkerfen. Es gibt die Rundkopfzikaden und die Spitzkopfzikaden. Es wurden mehr als 45.000 Arten weltweit beschrieben.
Laternenträger Dictyopharidae
Singzikaden Cicadidae
Glasflügelzikaden Cixiidae
Spornzikaden Delphacidae
Käferzikaden Issidae
Schaumzikaden Cercopidae
Buckelzikaden Membracidae
Zwergzikaden* Cicadellidae wahrscheinlich die größte Gruppe der Zikaden
Ob alle diese Arten auch in Sri Lanka vorkommen vermag ich zur Zeit noch nicht zu sagen.
Welches Insekt springt am höchsten? Die Schaumzikade. Sie ist nur knapp ist einen halben Zentimeter lang und springt aus dem Stand - 70 cm in die Höhe.
Im Verhältnis zur Körperlänge der Schaumzikade, kann kein Lebewesen so hoch springen.
Viele der Zikaden sind sehr bunt gefärbt so das sie als leichte Beute für Vögel, Echsen und Spinnen scheinen. Trotzdem sind sie Spezialisten der Tarnung. Dadurch das ihre Farben auch in der umgebenden Natur vorkommen sind sie doch wieder schwer zu entdecken, also gut getarnt. Zum Beispiel wirken Hörner wie Dornen der Sträucher.
Der griechische Dichter Xenarchos sagte:
„Glücklich leben die Zikaden, denn sie haben stumme Weiber“.